Was wird geschult? In den Schulungen wird umfassendes Wissen über die Diagnose, die Therapie und den Umgang mit der Diagnose im Alltag vermittelt und anhand praktischer Beispiele ausprobiert.
Es werden u. a. folgende Themen besprochen:
- Was sind Chromosomen und Hormone?
- Wie entwickeln sich Geschlechtsmerkmale?
- Was passiert in der Pubertät?
- Wie arbeitet die Nebenniere (beim AGS)?
- Wie arbeiten die Keimdrüsen?
- Welche Hormontherapien gibt es?
- Wie verhalte ich mich in Notfallsituationen (nur bei AGS)?
- Was bedeutet die Diagnose für Kindergarten, Schule oder Beruf?
- Wie ist das mit meiner Sexualität?
- Was bedeutet die Diagnose für Partnerschaft und Kinderwunsch?
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen?
- Was macht mich stark? Wo hole ich mir Unterstützung?
Es gibt viel Raum für eigene Themenwünsche und Fragen. Der Austausch und die Begegnung mit anderen Teilnehmenden ist ein wesentliches Element der Schulungen.