Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihr Interesse an dem AGS- Eltern- und Patienteninitiative e.V. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 VII DS-GVO ist der AGS- Eltern- und Patienteninitiative e.V., vertreten durch Christian Dahlmann (Vorsitzender), c/o Geschäftsstelle Doris Scharff, Peerkoppel 5, 24232 Schönkirchen, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
§2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber AGS-Eltern- und Patienteninitiative e.V. folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht für unseren Mitgliederbereich (Forum) registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Log-Files). Dies sind: IP-Adresse, Zeitzonendifferenz zur Grennwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/http-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website (von der die Anforderung kommt), Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unsere Website verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Website automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
(3) SSL-Verschlüsselung: Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
(4) Google-Fonts: Wir verwenden Google Fonts, ein Angebot externer Schriftarten der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Durch die Nutzung von Google Fonts können Informationen über die Benutzung dieses Webauftrittes einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen werden. Wenn Sie unseren Webauftritt aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, um die Schriftarten einzubinden. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Auf den Umfang dieser Datenerhebung hat ags-initiative.de keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
(5) Kontaktformular: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
(6) Registrierung für den internen Bereich: Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
§4 Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme per Email
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§5 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 f DSGVO. Die erhobenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten oder dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
§6 Empfänger von Daten
Die vorgenannten Daten können von Auftragsverarbeitern, die unsere Website und Systeme betreiben bzw. betreuen, eingesehen werden.
Kötz, August 2018